Pfeilspitzen, die bei Grabungen im Kloster Müstair gefunden wurden

Veranstaltung Vortrag

Tage der Romanik

Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser: An den „Tagen der Romanik“ am 11. und 12. Oktober 2025 öffnen 33 Kulturstätten in ganz Südtirol und in der nahen Schweiz ihre Tore für kostenlose Führungen. 

 

Eintauchen ins klösterliche Leben von einst, eintreten in sonst unzugängliche Kapellen, hinter Burgmauern spähen – diese und weitere außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen die „Tage der Romanik“

 

Bei kostenlosen und exklusiven Führungen können die verborgenen Schönheiten und historischen Geheimnisse von bekannten, aber auch von unscheinbaren Denkmälern und Sakralbauten aus der Zeit zwischen 950 und der Mitte des 13. Jahrhunderts bewundert werden.

 

Die Zeitreise in die Romanik führt vom Vinschgau über das Burggrafenamt und das Unterland bis ins Pustertal:zu mystischen Plätzen wie der St.-Veit-Kirche auf dem Tartscher Bühel, zu Burgen wie Hocheppan und Burg Taufers und zu Klöstern wie St. Johann in Müstair (CH) sowie Marienberg bei Burgeis.

 

Im Kloster Müstair laden wir am Sonntag, 12. Oktober 2025 
zum Vortrag in der Chasa Selm
“Unsichere Zeiten? Konfliktsituationen in Müstair im Spiegel der Archäologie”
mit Archäologin Marion Veith

 

Programm sowie Details zu allen Führungen und Sonderveranstaltungen: www.stiegenzumhimmel.it

 

Weitere Artikel


Veranstaltung

Der Europäische Tag der Restaurierung findet jährlich am dritten Sonntag im Oktober statt. Die Türen von Restaurierungsateliers werden geöffnet, um…

Di più

Es gibt wieder eine Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Gleich geht es in die letzte Runde.

Di più
Offene Stelle

Restauratorin/Restaurator

Konservatorin/Konservator

100%, per sofort oder nach Vereinbarung

 

Di più

Es gibt eine Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Gleich geht es in die nächste Runde. Mach mit!

Di più
Mach mit!

Der Stickwettbewerb geht in die dritte Runde.

Am 30. September ist Einsendeschluss. Schick deinen Entwurf und gewinne!

Di più

Müstair - Am 26. Juni 2025 wurde im Museum des UNESCO-Welterbes Kloster St. Johann in Müstair die Ausstellung „PIA WILLI. Kunst und Kloster“ zu Ehren…

Di più
Presse

PIA WILLI. KUNST UND KLOSTER im Magazin Graubünden Exclusiv, Juni 2025

Di più

Veranstaltung im Landesmuseum Zürich

am 18. September 2025

mit Linda Christen, Wissenschaftliche Leitung im Klosters St. Johann

Di più
Mach mit!

Hai un costume tradizionale a casa?

 

 

 

Di più
Esposizioni

Nel 2025, il Monastero di San Giovanni a Müstair, sito patrimonio mondiale dell’UNESCO, celebra il suo 1250° anniversario. Per l’occasione, il museo…

Di più

Ab 2025 kann die berühmteste Wandmalerei von Müstair, das Gastmahl des Herodes mit der tanzenden Salome, wieder regelmässig besichtigt werden. Nach…

Di più
Esposizioni

Besuchen Sie von 5. Juli bis 19. Oktober 2025 eine Ausstellung, die vier Talmuseen verbindet und zeitgenössische Kunst in die Val Müstair bringt!

Im…

Di più

Das Jubiläumsjahr

Di più
Presse

In der März-Ausgabe des Damals-Magazins

Di più
Presse

Als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Zürich prägte Karl Schmid die Laufbahn vieler Künstler. Drei ehemalige Schüler im Interview im DU: Oliviero…

Di più
News

Konvent und Stiftung nehmen Abschied von Hon. Prof. Dr. Oskar Emmenegger, der am 8. Januar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Di più

Das Kloster und die Stiftung wünschen allen ein frohes Neues Jahr!

 

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und freuen uns schon auf…

Di più

Le suore benedettine sono l’anima e il cuore del monastero di Müstair.

Di più

Il Monastero di San Giovanni si trova al confine orientale della Svizzera, apparentemente isolato, a circa 120 chilometri di distanza e raggiungibile…

Di più

Oggetti affascinanti e storie emozionanti raccontano la vita delle suore all’interno delle mura del monastero. 

Di più