15.06.2025

UNESCO-Welterbetag 2025

Am diesjährigen Welterbetag feiern wir 1250 Jahre Kloster St. Johann in Müstair mit Sonderführungen durch die Epochen und einem Orgelkonzert mit Marian Polin.

Das Kloster St. Johann in Müstair feiert an den diesjährigen Welterbetagen ein besonderes Jubiläum: 1250 Jahre sind seit den Anfängen der Klosteranlage vergangen.

Seitdem ist das Kloster ständig bewohnt, derzeit von acht Benediktinerinnen und erzählt eine einzigartige Geschichte, die über die Jahrhunderte hinweg von Veränderungen geprägt war.

Besuchende sind eingeladen, auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Klosters zu gehen.

Zahlreiche Sonderführungen lassen verschiedene Epochen lebendig werden.

Besonderes Highlight:
Den Abschluss des Welterbetags bildet ein stimmungsvolles Konzert mit Marian Polin, der auf seiner Tischorgel „Barocke Orgelmusik aus dem Klosterarchiv“ spielt.

 

 

 

Programm und Führungen
 

Die Führungen sind kostenlos, eine freiwillige Spende ist willkommen.
Anmeldungen sind dringend erforderlich.
 

13.30-15.00 Uhr   Mittelalter und Barock: Kirche und Museum
14.00-14.30 Uhr   Romanik: Der Tanz der Salome
14.30-15.20 Uhr   Frühmittelalter: Die karolingische Heiligkreuzkapelle
14.30-15.30 Uhr   Historismus: Textile Schätze des Klosters
15.15-15.45 Uhr   Romanik: Der Tanz der Salome
15.30-16.15 Uhr   Prähistorik und Mittelalter: Archäologie im Kulturgüterschutzraum
15.30-16.10 Uhr   Frühmittelalter: Die karolingische Heiligkreuzkapelle
16.30-17.30 Uhr   Gegenwart: Die Benediktinerinnen von Heute
17.00-18.00 Uhr   Barock: Orgelmusik aus dem Klosterarchiv (AUSVERKAUFT)
17.30-18.00 Uhr   Gegenwart: Stundengebet der Schwestern
19.30-20.30 Uhr   Barock: Orgelmusik aus dem Klosterarchiv – interpretiert von Marian Polin (I) auf der kleinen Truhenorgel

 

 

 

Anmeldung und Informationen

 

Führungen: Anmeldung im Klosterladen la butia
Telefon: 081 858 61 89
E-Mail: visit-museum@muestair.ch (begrenzte Plätze)

 

Konzert: Anmeldung per E-Mail
E-Mail: events@muestair.ch (begrenzte Plätze, Kollekte)

 

 

Start date
15.06.2025 - 13:30
Location

Klosterladen la butia

Stiftung Pro Kloster St. Johann

Via Maistra 73

 

Tel: +41 81 858 61 89

visit-museum@muestair.ch

Standort

7537 Müstair
Location Country
Schweiz
Organisator
Max. participants
0
Registrations
0
Free places
0
Price
Free of charge
Link

Weitere Veranstaltungen


Am Samstag, 13. September von 9 – 12 Uhr in der Chasa Selm, Werkstätte Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte.
Start date
13.09.2025 - 09:00
Location
Chasa Selm
detail
am Samstag, 13. September von 16 bis 17 Uhr, Chasa Selm Graubünden besitzt ein reiches und vielfältiges baukulturelles Erbe an Kirchen, Burgen, Wohn- und Ökonomiegebäuden der vergangenen über 1000 Jahre. Deren Geschichte eröffnet sich heute dank minutiöser bauarchäologischer Untersuchungen wie das Beispiel des Klosters Müstair in eindrücklicher Weise zeigt. Wichtiger Bestandteil der Bauforschung ist die Methode der sogenannten Dendrochronologie, mit der Balken von Gebäuden, aber auch Alltagsgegenstände aus Holz, jahrgenau datiert werden.
Start date
13.09.2025 - 16:00
Location
Chasa Selm
detail
Führung am Sonntag, 14. September von 14 bis 15 Uhr Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin.
Start date
14.09.2025 - 14:00
Location
Klosterladen la butia
detail
Vortrag am Sonntag, 14. September von 15.30 bis 16.30 Uhr 1250 Jahre Kloster Müstair – Wie lässt sich das Alter eines Bauwerks so genau bestimmen? Im Fall des Klosters Müstair half die Dendrochronologie – eine Methode, bei der Holz anhand seiner Jahresringe datiert wird. Doch welche Rolle spielt Holz in einem primär aus Stein errichteten Bauwerk?
Start date
14.09.2025 - 15:30
Location
Heiligkreuzkapelle
detail
am Sonntag, 14. September um 19 Uhr in der Chasa Selm, Konferenzsaal Zum Abschluss der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Duo Stephan Britt (Klarinette) und Catherine Henchoz (Akkordeon) zum «Crossover» ein.
Start date
14.09.2025 - 19:00
Location
Chasa Selm
detail
am 20. September 2025 um 18 Uhr in der Klosterkirche Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Melodien und Poesie im historischen UNESCO-Welterbe-Kirchenraum von Müstair. Das Kulturerlebnis «MISTERI MÜSTAIR III» lädt zu einer faszinierenden Verbindung von Sprache und Klang ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Start date
20.09.2025 - 18:00
Location
Klosterkirche
detail