Seit 2009 ist er Bürgermeister von Mals. Zum Gedenkjahr Karls des Grossen entstand letztes Jahr durch die gemeinsam organisierte grenzübergreifende Sonderausstellung mit der Benediktskirche in Mals eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kloster Müstair und Mals. Daraus resultierte der neue Aufgabenbereich für Ulrich Veith. Er hat am Management Center in Innsbruck Bank- und Finanzwissenschaft studiert und führt seit Januar 2015 im Teilzeitjob die Geschäfte der Stiftung Pro Kloster Müstair. Die Bereiche Wissenschaft, Bauleitung und Kommunikation sind der Geschäftsleitung untergeordnet, werden aber von anderen Mitarbeiter/innen geführt. Zur Zeit laufen die Bewerbungsgespräche für die Einstellung der wissenschaftlichen Leiterin bzw. des wissenschaftlichen Leiters.
Neben dem Tagesgeschäft sind mehrere wichtige Projekte, die im Kloster St Johann in Müstair anstehen. Ein wesentliches Projekt, das auch Ulrich Veith fasziniert, stellt die Forschung und dessen Vermittlung in den Mittelpunkt. Die wissenschaftliche und archäologische Forschung in Müstair hat eine über 40jährige Tradition. Ziel der Stiftung ist es, all das Wissen in einem Kompetenzzentrum zu bündeln und es kontinuierlich an die kommenden Generationen weiter zu geben. Dies wird eine der grossen Herausforderungen für den neuen Geschäftsführer Ulrich Veith sein, aber auch für das gesamte Team der Bauhütte von Müstair: ein grosses Vorhaben, das auch vom Kanton mitgefördert wird.