Kino-Kunst im Kloster
18.05.2024

Kino-Kunst im Kloster mit Susanna Fanzun und «Die Bräute Jesu»

Was haben die Schwestern von Müstair und Alberto Giacometti gemeinsam? Sie wurden beide von der Bündner Filmemacherin Susanna Fanzun mit einem Porträt gewürdigt.

Zum internationalen Museumstag am 18. Mai lädt das Kloster Müstair dieses Jahr zu einem besonderen Erlebnis ein. Gemeinsam mit der rätoromanischen Filmemacherin gehen wir auf eine filmische Reise durch die Zeit: Susanna Fanzun begleitete 1998 die Schwesterngemeinschaft ein Jahr lang in ihrem Alltag. Entstanden ist «die Bräute Jesu» ein berührendes Porträt über die Frauen im Kloster.

Wie mit ihrem Film «I Giacometti» aus dem Jahr 2023, gelingt Susanna Fanzun ein stimmungsvolles, leises und doch nie langweiliges Porträt, in dem die Begegnung mit den Schwestern mit ihren Freuden, Sorgen und Sehnsüchten im Zentrum steht. Berührend und zum Nachdenken anregend ist so manche Aussage der Schwestern.

In ihrer Nahsicht entwickeln die Filminhalte einen starken Bezug zur heutigen Zeit, in der Verbundenheit, Entschleunigung, und Abstand vom stressigen Alltag wichtiger denn je sind.

Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Susanna Fanzun.

Internationaler Museumstag «Museums. Education and Research» mit Tag der offenen Tür im neuen Haus Selm
In diesem Jahr seht der internationale Museumstag am 18. Mai unter dem Motto «Museums. Education und Research». Dies nehmen wir zum Anlass, den Film in der frisch renovierten Chasa Selm zu zeigen. Der nordwestlich des Klosters St. Johann gelegene Hof ist einer der ältesten in Müstair. Nach einem sanften Umbau präsentiert sich der Stall neu als moderner Veranstaltungsort für wissenschaftliche Tagungen, praktisch-orientierte Handwerkskurse, Kinofilme und vieles mehr.

Programm:
14.00-15.30 Uhr: Führung in Kirche und Museum an Pfingsten
16.00-16.30 Uhr: Führung durch das Haus Selm mit Uli Veith

16.30-17.30 Uhr: Filmvorführung «Die Bräute Jesu. Vier Jahreszeiten mit den Nonnen von Müstair» von Marianne Pletscher und Susanna Fanzun, Schweiz, 1999, Sprache: Deutsch/Romanisch, Dauer: 55 Minuten
17.30-18.00 Uhr: Gespräch mit Susanna Fanzun

Das Programm im Haus Selm ist kostenfrei. Die Teilenhmendenzahl ist begrenzt. Um Anmeldungen zu den Führungen und zum Film wird gebeten unter: visit@muestair.ch

Datum und Uhrzeit
18.05.2024 - 14:00
Ort

Chasa Selm

Via Döss

Standort

7537 Müstair
Ort Land
Organisator/Ansprechpartner
Max. Teilnehmer
0
Anmeldungen
0
Freie Plätze
0
Preis
Kostenlos
Link

Weitere Veranstaltungen


Am Samstag, 13. September von 9 – 12 Uhr in der Chasa Selm, Werkstätte Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte.
Datum und Uhrzeit
13.09.2025 - 09:00
Ort
Chasa Selm
detail
am Samstag, 13. September von 16 bis 17 Uhr, Chasa Selm Graubünden besitzt ein reiches und vielfältiges baukulturelles Erbe an Kirchen, Burgen, Wohn- und Ökonomiegebäuden der vergangenen über 1000 Jahre. Deren Geschichte eröffnet sich heute dank minutiöser bauarchäologischer Untersuchungen wie das Beispiel des Klosters Müstair in eindrücklicher Weise zeigt. Wichtiger Bestandteil der Bauforschung ist die Methode der sogenannten Dendrochronologie, mit der Balken von Gebäuden, aber auch Alltagsgegenstände aus Holz, jahrgenau datiert werden.
Datum und Uhrzeit
13.09.2025 - 16:00
Ort
Chasa Selm
detail
Führung am Sonntag, 14. September von 14 bis 15 Uhr Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin.
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 14:00
Ort
Klosterladen la butia
detail
Vortrag am Sonntag, 14. September von 15.30 bis 16.30 Uhr 1250 Jahre Kloster Müstair – Wie lässt sich das Alter eines Bauwerks so genau bestimmen? Im Fall des Klosters Müstair half die Dendrochronologie – eine Methode, bei der Holz anhand seiner Jahresringe datiert wird. Doch welche Rolle spielt Holz in einem primär aus Stein errichteten Bauwerk?
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 15:30
Ort
Heiligkreuzkapelle
detail
am Sonntag, 14. September um 19 Uhr in der Chasa Selm, Konferenzsaal Zum Abschluss der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Duo Stephan Britt (Klarinette) und Catherine Henchoz (Akkordeon) zum «Crossover» ein.
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 19:00
Ort
Chasa Selm
detail
am 20. September 2025 um 18 Uhr in der Klosterkirche Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Melodien und Poesie im historischen UNESCO-Welterbe-Kirchenraum von Müstair. Das Kulturerlebnis «MISTERI MÜSTAIR III» lädt zu einer faszinierenden Verbindung von Sprache und Klang ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Datum und Uhrzeit
20.09.2025 - 18:00
Ort
Klosterkirche
detail