Das Val Müstair liegt im südöstlichsten Zipfel der Schweiz und damit im Herzen der Alpen

Das macht die Anreise lang – und traumhaft schön. Für die meisten führt sie durchs Engadin und über den Ofenpass, also mitten durch den Schweizerischen Nationalpark. Kaum eine andere Region kann eine so spektakuläre Anreiseroute für sich behaupten

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Rhätische Bahn bringt Sie bis Zernez, dort übernimmt das PostAuto und bringt die Gäste im Stundentakt bis vor das Kloster St. Johann (Haltestelle: Clostra Son Jon).

Alle Kurse fahren bis nach Mals und damit ins Südtirol. Mals ist über Bus und Bahn mit Innsbruck verbunden, was für Gäste aus Österreich und dem süddeutschen Raum praktisch ist.

Weitere Informationen
Online Fahrplänen

Mit dem Auto

Mit dem Auto sind die Routen dieselben wie mit dem öffentlichen Verkehr. Von Landquart gelangt man über Klosters und mit dem Autoverlad durch den Vereinatunnel nach Sagliains. Von dort geht es weiter via Zernez und Ofenpass ins Val Müstair. Auf der Gegenseite stehen die Anreisewege über Landeck und Reschenpass sowie über Meran zur Verfügung. Schliesslich haben Autofahrer im Sommer noch eine dritte Reisemöglichkeit: Über die Pässe Stilfser Joch und Umbrail. Dieser Weg ist lang und zeitraubend, aber einzigartig schön. Im Winter sind beide Pässe geschlossen.

Anreise von Italien

  • Bormio – Umbrailpass (frühestens ab Ende Mai bis spätestens Ende November möglich)
  • Mals – Val Müstair

Über die Schweiz

  • Über die Engadinstrasse: via Vereina (Autoverlad) oder den Flüelapass (frühestens 1. Mai bis spätestens 6. Januar)

Routenplaner


Kaum eine andere Region kann eine so spektakuläre Anreiseroute für sich behaupten



Weitere Artikel


In unserem Gästehaus beherbergen wir Menschen, die im wunderbaren Münstertal Erholung suchen

Zu Gast im Kloster

Zum Gästehaus

Eine Initiative der Stiftung
Unterstützt vom Verein der Freunde

Kloster St. Johann in Müstair - UNESCO-Weltkulturerbe