Die Ergebnisse sind nun in einer aktuellen Sonderausstellung zu sehen, die Einblicke in die Wissenschaftsarbeit bietet und offene Forschungsfragen thematisiert. Die Ausstellung führt durch die Klostergeschichte in sieben Räumen, zeigt den Mörtelherstellungsprozess und moderne Forschungsmethoden durch Videos und interaktive Elemente.
Die Ausstellung eröffnete im Juni 2023 in Müstair und zieht im Mai 2024 zur Festung Castelgrande in Bellinzona um, bevor sie später in anderen Schweizer Kultureinrichtungen zu sehen sein wird. Beide Orte sind UNESCO-Weltkulturerbestätten und repräsentieren historische Architektur höchster Qualität.

Forschung
MÖRTEL. Wissenschaft und Geschichte in Bruchstücken
Weitere Artikel aus dem Archiv
Presse
Führung
Führungen im Frühling
Veranstaltung
Vernissage der Ausstellungen IN PERSONA und BUN VIADI
Presse
NZZ
Ausstellung
Innenleben. Die barocken Nonnenzellen
Konzert
Konzert mit Natalia Rogantini
Konzert
Konzert der Musica Transalpina
Veranstaltung
UNESCO-Welterbetag 2024
Veranstaltung
La not dals museums in Val Müstair
Workshop
Sgraffito Workshop
Veranstaltung
Weltgeschichtentag
Ausstellung
Abraham David Christian
News
Schwester Clara
Forschung