10.07.2025

BEHIND THE SCENE. Kombiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum

Ein Blick hinter die Kulissen auf dem Restaurierungsgerüst in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum, dem Bunker mit der archäologischen Sammlung.

 

Auge in Auge mit der tanzenden Salome: Sie möchten die romanischen Wandmalereien von Nahem sehen und ihre Details, leuchtende Farbigkeit und ihren Bildaufbau bewundern? Ab 2025 kann die berühmteste Wandmalerei von Müstair, das Gastmahl des Herodes mit der tanzenden Salome, wieder regelmässig besichtigt werden. Nach sieben Jahren Restaurierung ist dieser Teil der Mittelapsis abgeschlossen und jeden Dienstag im Rahmen einer Führung auf dem Gerüst für Gäste zugänglich.

 

Die Kombiführung ermöglicht dabei nicht nur einen Einblick in die Arbeit der Restaurierung, sondern führt Besuchende auch unter die Erde: In der Bunkeranlage unterhalb des Parkplatzes befindet sich der Kulturgüterschutzraum. Darin lagern über 25000 archäologische Fundstücke aus 40 Jahren Ausgrabungen. Die Sammlung des archäologischen Archivs umfasst neben marmornen Ornamentsteinen des 8. Jahrhunderts Metall-, Keramik-, Knochen- und Steinobjekte von der Ur- und Frühgeschichte bis heute.

 

Führungen im Sommer 2025

vom 03. Juli bis 2. Oktober 2025

jeden Donnerstag um 15:45 Uhr

Dauer der Führung: 60 Minuten.

Eintrittspreise inklusiv Führung:
Erwachsene: CHF 12.-
Studenten und Lehrlinge (ab 16 Jahre): CHF 8.-
Kinder und Schüler (6-16 Jahre): CHF 6.-
Kinder bis 6 Jahre frei
Rollstuhlfahrer frei
Gruppenpreis auf Anfrage

Öffnungszeiten Klostermuseum und Butia:
Werktage von 9 bis 18 Uhr | Sonn- und Feiertage ab 13.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

Datum und Uhrzeit
10.07.2025 - 15:45
Ort
Ort Land
Organisator/Ansprechpartner
Max. Teilnehmer
0
Anmeldungen
0
Freie Plätze
0
Preis
Kostenlos
Link

Weitere Veranstaltungen


Am 18. Mai ist wieder Internationaler Museumstag. Dieses Jahr widmen wir uns der Zeit des Barocks und starten damit zugleich unsere neue Vortragreihe zum «EPOCHENWISSEN» im Kloster. Gemeinsam mit dem Barockexperten Dr. Albrecht Miller und dem ehemaligen wissenschaftlichen Leiter der Stiftung Pro Kloster St. Johann PD. Dr. Patrick Cassitti gehen wir dem Werk des tirolerischen Bildhauers Johannes Patsch und der barocken Ausstattung der Klosterkirche nach.
Datum und Uhrzeit
18.05.2025 - 14:00
Ort
Museum
detail
Am diesjährigen Welterbetag feiern wir 1250 Jahre Kloster St. Johann in Müstair mit Sonderführungen durch die Epochen und einem Orgelkonzert mit Marian Polin.
Datum und Uhrzeit
15.06.2025 - 13:30
Ort
Klosterladen la butia
detail
Das Museum des Klosters widmet der Künstlerin, Textilgestalterin und ehemaligen Priorin Schwester Pia Willi eine Retrospektive.
Datum und Uhrzeit
26.06.2025 - 15:30
Ort
Museum
detail