Mach mit!

Stickwettbewerb

Der Stickwettbewerb geht in die dritte Runde.

Am 30. September ist Einsendeschluss. Schick deinen Entwurf und gewinne!

Der Wettbewerb ist Teil der aktuellen Ausstellung 2025 «Pia Willi. Kunst und Kloster»

 

Mach mit!

Sie sticken Ihr Sujet auf ein von der Handweberei Tessanda handgewobenen Stoff für ein Nadelkissen. Das Stick-Sujet, die Art der Stiche sowie die Farben des Garns können von der Stickerin oder dem Sticker nach eigener Kreativität gewählt werden, es gibt keine Einschränkungen. Für die Teilnahme am Wettbewerb muss das Nadelkissen nicht fertig gestellt sein; es wird nur eine bestickte Seite des Nadelkissens beurteilt (ca. 9.5x9.5 cm). Pro Person ist nur eine Eingabe möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. 

 

Senden Sie uns ein gutes Foto Ihrer Stickerei an events@muestair.ch. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und die Adresse mitzuteilen. 

 

Die Jurierung erfolgt durch Sr. Pia Willi persönlich. Am «Internationaler Weltsticktag» im Juli hat Sr. Pia ein Stick-Sujet gewählt: Stickwettbewerb Juni 2025

 

Der Stickwettbewerb geht jetzt in die letzte Runde: 
Einsendeschluss 30. September 2025: gewinnen Sie ein Buch «Leben im Kloster St. Johann» mit Zeichnungen von Sr. Pia Willi

 

Wo man das Stickset beziehen kann:

Das Stickset «Püt per püt» können Sie entweder im Onlineshop oder im Klosterladen la butia oder in der Handweberei Tessanda St. Maria direkt vor Ort beziehen.

 

Die Anleitung zum Sticken und dem Wettbewerb hier herunterladen.

 

Wir gratulieren der Gewinnerin des Stickwettbewerbes Teil 1 und der Gewinnerin des Stickwettbewerbes Teil 2 und freuen uns auf Ihre Einsendungen.

Das Stickset ist im Onlineshop, im Klosterladen und in der Handweberei Tessanda erhältlich

Weitere Artikel


Am Samstag, 6. Dezember öffnen Geschäfte und Lokale in Müstair mit besonderen Aktionen und Rabatten ihre Türen zur Einstimmung auf die…

Mehr

Auf Grund von Bauarbeiten am Kircheneingang bleibt die Klosterkirche St. Johann in Müstair am 27. und am 28. Oktober 2025 und vom 10. bis zum 21.…

Mehr

Am 8. November 2025 ist das Museum von 9 bis 13.30 Uhr wegen einer Feuerwehrübung nicht zugänglich.

Die Kirche kann besucht und besichtigt werden.

Mehr

Kloster Müstair feiert 1250 Jahre – Die Weltkulturerbestätte feiert das

Jubiläum unter anderem mit einer Ausstellung mit Werken von Schwester Pia…

Mehr

Es gibt wieder eine Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Gleich geht es in die letzte Runde.

Mehr

Es gibt eine Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Gleich geht es in die nächste Runde. Mach mit!

Mehr

Müstair - Am 26. Juni 2025 wurde im Museum des UNESCO-Welterbes Kloster St. Johann in Müstair die Ausstellung „PIA WILLI. Kunst und Kloster“ zu Ehren…

Mehr
Presse

PIA WILLI. KUNST UND KLOSTER im Magazin Graubünden Exclusiv, Juni 2025

Mehr

Veranstaltung im Landesmuseum Zürich

am 18. September 2025

mit Linda Christen, Wissenschaftliche Leitung im Klosters St. Johann

Mehr

Das Museum des Klosters widmet der Künstlerin, Textilgestalterin und ehemaligen Priorin Schwester Pia Willi eine Retrospektive. 

 

Mehr
Mach mit!

Das digitale Trachtenarchiv

Was verbindest du mit Trachten? Teile es ab 26. Juni in unserem digitalen Archiv mit uns.

 

Mehr
Ausstellung

Besuchen Sie von 5. Juli bis 19. Oktober 2025 eine Ausstellung, die vier Talmuseen verbindet und zeitgenössische Kunst in die Val Müstair bringt!

Im…

Mehr

Das Jubiläumsjahr

Mehr
Presse

In der März-Ausgabe des Damals-Magazins

Mehr
Presse

Als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Zürich prägte Karl Schmid die Laufbahn vieler Künstler. Drei ehemalige Schüler im Interview im DU: Oliviero…

Mehr
News

Konvent und Stiftung nehmen Abschied von Hon. Prof. Dr. Oskar Emmenegger, der am 8. Januar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Mehr

Im Jahr 2025 wird unser Jahresprogramm unter dem Motto "1250 Jahre Kloster Müstair" stehen, denn unsere Klosterkirche feiert ihren 1250sten…

Mehr

Die Ausstellung widmet sich den acht Benediktinerinnen von Müstair und ihren Vorlieben und Talenten.

Mehr

Scheinbar abgelegen liegt das Kloster St. Johann an der östlichsten Grenze der Schweiz Knapp 120 Kilometer und zwei Pässe trennen Müstair von der…

Mehr