04.10.2025

Führung Kirche und Klostermuseum

Diese Führung erschliesst Ihnen die 1250 Jahre alte Bilderwelt in der Klosterkirche und gewährt Ihnen Einblick in die Geschichte und Kunstschätze der Benediktinerinnen von Müstair. In der Klosterkirche befindet sich der grösste und am besten erhaltene Wandmalereizyklus aus dem Frühmittelalter.

 

Entdecken Sie unser UNESCO Weltkulturerbe!

 

Führungen im SOMMER & HERBST 2025

Vom 23. Juni bis 2. November 2025

Montag bis Samstag täglich um 11 Uhr & um 14 Uhr

Sonntag und Feiertage um 14 Uhr

 

Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Erwachsene: CHF 12.-
Studenten und Lehrlinge (ab 16 Jahre): CHF 8.-
Kinder und Schüler (6-16 Jahre): CHF 6.-
Kinder bis 6 Jahre frei
Rollstuhlfahrer frei (nur Erdgeschoss)
Gruppenpreis auf Anfrage
 

Öffnungszeiten Klostermuseum und Butia:
Werktage von 9 bis 18 Uhr | Sonn- und Feiertage ab 13:30 Uhr


Änderungen vorbehalten

Datum und Uhrzeit
04.10.2025 - 14:00
Ort

Klosterladen la butia

Stiftung Pro Kloster St. Johann

Via Maistra 73

 

Tel: +41 81 858 61 89

visit-museum@muestair.ch

Standort

7537 Müstair
Ort Land
Schweiz
Organisator/Ansprechpartner
Max. Teilnehmer
0
Anmeldungen
0
Freie Plätze
0
Preis
Kostenlos
Link

Weitere Veranstaltungen


Am Samstag, 13. September von 9 – 12 Uhr in der Chasa Selm, Werkstätte Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte.
Datum und Uhrzeit
13.09.2025 - 09:00
Ort
Chasa Selm
detail
am Samstag, 13. September von 16 bis 17 Uhr, Chasa Selm Graubünden besitzt ein reiches und vielfältiges baukulturelles Erbe an Kirchen, Burgen, Wohn- und Ökonomiegebäuden der vergangenen über 1000 Jahre. Deren Geschichte eröffnet sich heute dank minutiöser bauarchäologischer Untersuchungen wie das Beispiel des Klosters Müstair in eindrücklicher Weise zeigt. Wichtiger Bestandteil der Bauforschung ist die Methode der sogenannten Dendrochronologie, mit der Balken von Gebäuden, aber auch Alltagsgegenstände aus Holz, jahrgenau datiert werden.
Datum und Uhrzeit
13.09.2025 - 16:00
Ort
Chasa Selm
detail
Führung am Sonntag, 14. September von 14 bis 15 Uhr Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin.
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 14:00
Ort
Klosterladen la butia
detail
Vortrag am Sonntag, 14. September von 15.30 bis 16.30 Uhr 1250 Jahre Kloster Müstair – Wie lässt sich das Alter eines Bauwerks so genau bestimmen? Im Fall des Klosters Müstair half die Dendrochronologie – eine Methode, bei der Holz anhand seiner Jahresringe datiert wird. Doch welche Rolle spielt Holz in einem primär aus Stein errichteten Bauwerk?
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 15:30
Ort
Heiligkreuzkapelle
detail
am Sonntag, 14. September um 19 Uhr in der Chasa Selm, Konferenzsaal Zum Abschluss der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Duo Stephan Britt (Klarinette) und Catherine Henchoz (Akkordeon) zum «Crossover» ein.
Datum und Uhrzeit
14.09.2025 - 19:00
Ort
Chasa Selm
detail
am 20. September 2025 um 18 Uhr in der Klosterkirche Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Melodien und Poesie im historischen UNESCO-Welterbe-Kirchenraum von Müstair. Das Kulturerlebnis «MISTERI MÜSTAIR III» lädt zu einer faszinierenden Verbindung von Sprache und Klang ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Datum und Uhrzeit
20.09.2025 - 18:00
Ort
Klosterkirche
detail