Im Verlauf der 1200-jährigen Geschichte des Klosters wurden nicht nur die baulichen Strukturen in Müstair immer wieder erneuert, erweitert und umgestaltet. Auch die Objekte, mit denen die Benediktinerinnen spätestens seit der Umwandlung in ein Nonnenkonvent im 12. Jahrhundert umgehen, waren häufig über Jahrzehnte und Jahrhunderte in Gebrauch und werden zum Teil noch heute benutzt.
Aus dieser Nutzungskontinuität resultieren zahlreiche Spuren der Wiederverwendung, Umnutzung, Renovierung oder Reparatur, die an den Bauwerken und Objekten ablesbar sind. So wurden Fragmente der karolingischen Chorschranke bewusst als Grabbeigabe wiederverwendet, Töpfe aus Keramik mit Metall geflickt oder Buchseiten als Einbände weitergenutzt. Nicht zuletzt zeugen zahlreiche Textilien von einer regen «Upcycling»-Praxis im Kloster.
Reduce – Reuse – Repair – Recycle: Das sind nur einige der Schlagworte zu den aktuellen Nachhaltigkeitsbestrebungen. Ein schonender Umgang mit Ressourcen wirkt mit Blick auf die Klimaerwärmung aktueller denn je, ist jedoch kein neues Phänomen, sondern war schon immer ein wichtiger Teil der Lebensweise.
Wiederverwendung prägt auch die Baugeschichte des Klosters St. Johann in Müstair und manifestiert sich auf eindrückliche Weise an unterschiedlichsten Objekten.
Eröffnung an den Europäischen Tagen des Denkmals
Zur Eröffnung der Ausstellung an den Europäischen Tagen des Denkmals vom 9. bis 10. September bietet das Kloster themenspezifische Führung an und ermöglicht einen vertieften Blick auf das Kloster und seine Bau- und Kunstgeschichte.

Ausstellung
REPARAR E REÜTILISAR. Objektgeschichten der Wiederverwendung aus der Sammlung
Weitere Artikel aus dem Archiv
Presse
Kirchenputztag
Führung
Führungen im Frühling
Vortrag
Epochenwissen: Barock im Kloster
Veranstaltung
Weihnachtsverkauf im Kloster
Veranstaltung
Farbenwerkstatt
Veranstaltung
Vernissage der Ausstellungen IN PERSONA und BUN VIADI
Presse
NZZ
Ausstellung
Innenleben. Die barocken Nonnenzellen
Konzert
Konzert mit Natalia Rogantini
Konzert
Konzert der Musica Transalpina
Veranstaltung
UNESCO-Welterbetag 2024
Veranstaltung
La not dals museums in Val Müstair
Workshop
Sgraffito Workshop
Veranstaltung
Weltgeschichtentag
Veranstaltung
Quaranta - 40 Jahre UNESCO Welterbe Kloster St. Johann
Ausstellung
Abraham David Christian
News
Schwester Clara
Forschung