Museumstag 2025 Val Müstair
02.08.2025

Di dals museums Val Müstair

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Kultur der Val Müstair bei unserem besonderen Museumstag am Samstag, 2. August 2025!

Von 15 bis 20 Uhr öffnen fünf beeindruckende Museen und Kulturstätten im Tal ihre Türen – darunter das UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann in Müstair, die Muglin Mall, das Museum 14/18, die Handweberei Tessanda in Sta. Maria und die Chasa Jaura in Valchava. Mitorganisiert wird der Tag vom Kunstschaffenden Pascal Lampert aus Sta. Maria.

 

 

 

Samstag, 2. August 2025
von 15 bis 20 Uhr

Ein Verbundprojekt der Museen, Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden der Val Müstair:


Kloster St. Johann Müstair
Muglin Mall Sta. Maria
Museum 14/18 Sta. Maria
Handweberei Tessanda Sta. Maria
Pascal Lampert Sta. Maria

Chasa Jaura Valchava

 

Mit unserem attraktiven Einheitsticket für nur CHF 20 (Erwachsene) oder CHF 5 (Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren) können Sie alle teilnehmenden Museen und Angebote spielerisch und erlebnisorientiert erkunden. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Für eine bequeme Anreise sorgt ein Shuttlebus, der zwischen den Kulturstätten verkehrt, ergänzt durch das PostAuto und zahlreiche Wanderwege, die Sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden können. Für Rätselbegeisterte und Entdecker:innen wartet in jeder Kultureinrichtung ein Objekt darauf gefunden und erraten zu werden.

 

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Einheimische und Touristen, für Gross und Klein:

 

- Führung im Kloster Müstair in den Ausstellungen "PIA WILLI. Kunst und Kloster" und “Plomer Plajer Culer” um 17 Uhr

- Führungen in der Handweberei Tessanda um 15 und 16 Uhr

- Offenes Mühlencafé in der Muglin Mall

- Ein unvergessliches Abendkonzert mit Stephan Britt am Kalkofen in Valchava um 19 Uhr

- Im Anschluss lädt ein geselliger Grillabend zum Verweilen ein

- Ausserdem gibt es einen spannenden Wettbewerb mit tollen Preisen, der Ihren Tag noch unvergesslicher macht

 

Der Ticketverkauf startet im Juni in allen teilnehmenden Museen sowie online. 

 

Nutzen Sie die Chance, das Tal auf eine ganz besondere Weise zu entdecken – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Mit freundlicher Unterstützung durch Kulturförderung Graubünden/ SWISSLOS, Raiffeisen Val Müstair, Biosfera Val Müstair, Graubündner Kantonalbank, Lico AG
 

Start date
02.08.2025 - 15:00
Location
Location Country
Organisator
Max. participants
0
Registrations
0
Free places
0
Price
Free of charge
Link

Weitere Veranstaltungen


Am Samstag, 13. September von 9 – 12 Uhr in der Chasa Selm, Werkstätte Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte.
Start date
13.09.2025 - 09:00
Location
Chasa Selm
detail
am Samstag, 13. September von 16 bis 17 Uhr, Chasa Selm Graubünden besitzt ein reiches und vielfältiges baukulturelles Erbe an Kirchen, Burgen, Wohn- und Ökonomiegebäuden der vergangenen über 1000 Jahre. Deren Geschichte eröffnet sich heute dank minutiöser bauarchäologischer Untersuchungen wie das Beispiel des Klosters Müstair in eindrücklicher Weise zeigt. Wichtiger Bestandteil der Bauforschung ist die Methode der sogenannten Dendrochronologie, mit der Balken von Gebäuden, aber auch Alltagsgegenstände aus Holz, jahrgenau datiert werden.
Start date
13.09.2025 - 16:00
Location
Chasa Selm
detail
Führung am Sonntag, 14. September von 14 bis 15 Uhr Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin.
Start date
14.09.2025 - 14:00
Location
Klosterladen la butia
detail
Vortrag am Sonntag, 14. September von 15.30 bis 16.30 Uhr 1250 Jahre Kloster Müstair – Wie lässt sich das Alter eines Bauwerks so genau bestimmen? Im Fall des Klosters Müstair half die Dendrochronologie – eine Methode, bei der Holz anhand seiner Jahresringe datiert wird. Doch welche Rolle spielt Holz in einem primär aus Stein errichteten Bauwerk?
Start date
14.09.2025 - 15:30
Location
Heiligkreuzkapelle
detail
am Sonntag, 14. September um 19 Uhr in der Chasa Selm, Konferenzsaal Zum Abschluss der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Duo Stephan Britt (Klarinette) und Catherine Henchoz (Akkordeon) zum «Crossover» ein.
Start date
14.09.2025 - 19:00
Location
Chasa Selm
detail
am 20. September 2025 um 18 Uhr in der Klosterkirche Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Melodien und Poesie im historischen UNESCO-Welterbe-Kirchenraum von Müstair. Das Kulturerlebnis «MISTERI MÜSTAIR III» lädt zu einer faszinierenden Verbindung von Sprache und Klang ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Start date
20.09.2025 - 18:00
Location
Klosterkirche
detail