09.10.2025

BEHIND THE SCENE. Kombiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum

Ein Blick hinter die Kulissen auf dem Restaurierungsgerüst in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum, dem Bunker mit der archäologischen Sammlung.

 

Auge in Auge mit der tanzenden Salome: Sie möchten die romanischen Wandmalereien von Nahem sehen und ihre Details, leuchtende Farbigkeit und ihren Bildaufbau bewundern? Ab 2025 kann die berühmteste Wandmalerei von Müstair, das Gastmahl des Herodes mit der tanzenden Salome, wieder regelmässig besichtigt werden. Nach sieben Jahren Restaurierung ist dieser Teil der Mittelapsis abgeschlossen und im Rahmen einer Führung auf dem Gerüst für Gäste zugänglich.

 

Die Kombiführung ermöglicht dabei nicht nur einen Einblick in die Arbeit der Restaurierung, sondern führt Besuchende auch unter die Erde: In der Bunkeranlage unterhalb des Parkplatzes befindet sich der Kulturgüterschutzraum. Darin lagern über 25000 archäologische Fundstücke aus 40 Jahren Ausgrabungen. Die Sammlung des archäologischen Archivs umfasst neben marmornen Ornamentsteinen des 8. Jahrhunderts Metall-, Keramik-, Knochen- und Steinobjekte von der Ur- und Frühgeschichte bis heute.

 

Führungen im Sommer & Herbst 2025

vom 7. Oktober bis 30. Oktober 2025

jeden Dienstag und Donnerstag um 15:45 Uhr

Dauer der Führung: 60 Minuten.

Eintrittspreise inklusiv Führung:
Erwachsene: CHF 12.-
Studenten und Lehrlinge (ab 16 Jahre): CHF 8.-
Kinder und Schüler (6-16 Jahre): CHF 6.-
Kinder bis 6 Jahre frei
Rollstuhlfahrer frei
Gruppenpreis auf Anfrage

Öffnungszeiten Klostermuseum und Butia:
Werktage von 9 bis 18 Uhr | Sonn- und Feiertage ab 13.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

Start date
09.10.2025 - 15:45
Location
Location Country
Organisator
Max. participants
0
Registrations
0
Free places
0
Price
Free of charge
Link

Weitere Veranstaltungen


Am Samstag, 13. September von 9 – 12 Uhr in der Chasa Selm, Werkstätte Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte.
Start date
13.09.2025 - 09:00
Location
Chasa Selm
detail
am Samstag, 13. September von 16 bis 17 Uhr, Chasa Selm Graubünden besitzt ein reiches und vielfältiges baukulturelles Erbe an Kirchen, Burgen, Wohn- und Ökonomiegebäuden der vergangenen über 1000 Jahre. Deren Geschichte eröffnet sich heute dank minutiöser bauarchäologischer Untersuchungen wie das Beispiel des Klosters Müstair in eindrücklicher Weise zeigt. Wichtiger Bestandteil der Bauforschung ist die Methode der sogenannten Dendrochronologie, mit der Balken von Gebäuden, aber auch Alltagsgegenstände aus Holz, jahrgenau datiert werden.
Start date
13.09.2025 - 16:00
Location
Chasa Selm
detail
Führung am Sonntag, 14. September von 14 bis 15 Uhr Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin.
Start date
14.09.2025 - 14:00
Location
Klosterladen la butia
detail
Vortrag am Sonntag, 14. September von 15.30 bis 16.30 Uhr 1250 Jahre Kloster Müstair – Wie lässt sich das Alter eines Bauwerks so genau bestimmen? Im Fall des Klosters Müstair half die Dendrochronologie – eine Methode, bei der Holz anhand seiner Jahresringe datiert wird. Doch welche Rolle spielt Holz in einem primär aus Stein errichteten Bauwerk?
Start date
14.09.2025 - 15:30
Location
Heiligkreuzkapelle
detail
am Sonntag, 14. September um 19 Uhr in der Chasa Selm, Konferenzsaal Zum Abschluss der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Duo Stephan Britt (Klarinette) und Catherine Henchoz (Akkordeon) zum «Crossover» ein.
Start date
14.09.2025 - 19:00
Location
Chasa Selm
detail
am 20. September 2025 um 18 Uhr in der Klosterkirche Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Melodien und Poesie im historischen UNESCO-Welterbe-Kirchenraum von Müstair. Das Kulturerlebnis «MISTERI MÜSTAIR III» lädt zu einer faszinierenden Verbindung von Sprache und Klang ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Start date
20.09.2025 - 18:00
Location
Klosterkirche
detail