
Zuständigkeiten und Kontakt
Stiftung pro Kloster St. Müstair
Ulrich Veith, Geschäftsführer
stiftung@muestair.ch
+41 81 858 56 62
Museum
Informationen, Buchung von Führungen
visit-museum@muestair.ch
+41 81 858 61 89
Veranstaltungen
Informationen und Ticketsreservierung
events@muestair.ch
+41 81 858 56 62
Wissenschaft und Forschung – Bauhütte
Patrick Cassitti, Wissenschaftlicher Leiter
patrick.cassitti@muestair.ch
+41 81 858 56 62
Pressekontakt, Museumskonzeption und Kuration
Romina Ebenhöch, Leiterin Museum und Kommunikation
romina.ebenhoech@muestair.ch
+41 81 858 56 62
Chasa Selm – Tagungshaus
Bernadette Thaler, Administration und Eventmanagement
events@muestair.ch
+41 81 858 56 62
Konvent der Benediktinerinnen
Sr. Aloisia Steiner, Priorin im Kloster St. Johann in Müstair
kloster@muestair.ch
+41 81 851 62 22
Verein der Freunde des Kloster St. Johann
Elisabeth Oltramare, Präsidentin
freunde@muestair.ch
Spenden
und Anliegen bezüglich Andressänderungen und Austragungen
stiftung@muestair.ch
Was ist unsere Aufgabe?
Es liegt uns am Herzen, das Kloster St. Johann für unsere Gäste erlebbar zu machen
Über uns
Unsere Arbeit ist nicht nur ein Beruf, wir lieben das, was wir tun. Unser Anliegen ist es, das Kloster in seiner Gesamtheit mit all seinen Schätzen den Besuchenden nahezubringen und trotzdem das Bedürfnis der Klosterschwestern nach Ruhe und Abgeschiedenheit zu respektieren. Wir fühlen uns geehrt, das UNESCO Weltkulturerbe zu bewahren, untersuchen und nach Aussen bringen zu dürfen.
Unser Team – wer steckt dahinter?
Wir sind ein Team mit Expertisen in Archäologie, Kunstwissenschaft, Restaurierung und Konservierung. Ergänzt wird es durch Fachleute aus Verwaltung, Handwerk und Gästebetreuung. Gemeinsam sorgen wir täglich dafür, dass sich die Benediktinerinnen und alle Gäste des Klosters und Museums wohlfühlen.
Zum Team

Wir sind seit 1969 im Einsatz für das Kloster St. Johann
Gründung der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair
Zur Stiftung
Freundeskreis für ein lebendiges Weltkulturerbe
Unsere Aktivitäten und Ziele
Im Bestreben, dem Kloster und damit dem Weltkulturgut besonders verbundene und nahestehende Personen zusammen zu führen, ist 1998 der Verein der Freunde des Klosters St. Johann in Müstair gegründet worden. Rund 450 Mitglieder gehören dazu.
Zu den Freunden
Um das einzigartige und umfangreiche Kulturgut zu pflegen und zu schützen, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen
Online Spenden mit TWINT
Zu den Spenden

Ein mittelalterliches Modell mit Zukunft
Der Begriff Bauhütte stammt aus dem Mittelalter. Handwerker schlossen sich zusammen, um grosse Bauvorhaben zu bewältigen.
Verschiedene Institutionen sind an der Bauhütte beteiligt. Im Zentrum steht die Klostergemeinschaft als Eigentümerin und Nutzerin der Anlage. Die Stiftung managt mit privaten Sponsoren und Subventionen der öffentlichen Hand die Restaurierungs- und Bauarbeiten. Die baubegleitende archäologische Forschung wird vom Archäologischen Dienst Graubünden getragen und projektweise von anderen Institutionen unterstützt.
Zur Bauhütte
Medien & Presse
Durch unsere Präsenz in den Medien legen wir Zeugnis ab über unsere tägliche Arbeit. Gerne reichen wir Bilder und Mitteilungen an die Presse weiter.
Pressekontakt
Leiterin Museum und Kommunikation
Dr. Romina Ebenhöch
romina.ebenhoech@muestair.ch
Zu den Medien