Medien

Kloster Müstair im Landesmuseum

Zur Zeit zeigt das Landesmuseum Zürich die Ausstellung „Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter“.

Drei herausragende Objekte als Leihgaben und ein Kurzfilm mit einem Interview einer Klosterfrau aus dem Kloster St. Johann in Müstair sind dort präsent. Diese Tatsache, gekoppelt mit der aktuellen Situation des Covid-19 Virus, nahmen die Verantwortlichen der Stiftung und der Freunde zum Anlass, um die diesjährige Generalversammlung des Vereins der Freunde des Klosters Müstair und die Stiftungsratsitzung der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair im Landesmuseum Zürich abzuhalten.

Weitere Artikel aus dem Archiv

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.


Letzten Freitag waren die Äbte und Priore der Schweizer Benediktinerkongregation auf einer Tagung im Kloster Müstair. Die Klostergemeinschaft und die…

Mehr

Das Kloster St. Johann in Müstair geht auf Karl den Grossen und das 8. Jahrhundert zurück.

Mehr

Die Rosenkranzsonaten von H. I. F. Biber (1644-1704) gehören zu den berühmtesten Werkzyklen, die den Rosenkranz musikalisch darstellen. In 15 Sonaten,…

Mehr

Der neue Bischof von Chur Joseph Maria Bonnemain und Bundespräsident Guy Parmelin, begleitet von seiner Frau, waren am Freitag, 30. Juli zu Besuch im…

Mehr

Vor 50 Jahren hat Sr. Domenica Dethomas in der Klosterkirche St. Johann in Müstair ihre ewigen Gelübde abgelegt. Am 22. Mai 2021 feiert sie ihr…

Mehr

Donna Leon im Interview mit der Südostschweiz zu ihrem neusten Buch "Flüchtiges Begehren", der 30. Fall für Commissario Brunetti, im Kloster St.…

Mehr

Immer anfangs Jahr überbringt eine Delegation des Vereins der Freunde des Klosters St. Johann in Müstair dem Konvent die Neujahrswünsche. Der Verein…

Mehr

Am Samstag, 5.10. feierte die Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair ihr goldenes Jubiläum. Sie wurde 1969 gegründet, um die Lebensverhältnisse…

Mehr

Am 2. Oktober 2019 fand unter der Leitung des Abtpräses Christian Meyer aus dem Kloster Engelberg die Priorinnenwahl im Kloster St. Johann in Müstair…

Mehr

Die Regierungsmitglieder des Kantons Graubünden haben bei ihrer Landsitzung dieses Jahr das Kloster St. Johann in Müstair besucht.

Mehr

Nach Abschluss der Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten an den Wandmalereien in der Süd- und Nordapsis haben in diesem Sommer die Arbeiten in der…

Mehr

Virtuelle Tour durch die Klosterkiche Müstair nun online

Mehr

Die 23. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz findet am 10. und 11. September 2016 zum Thema «Oasen» statt.

Mehr

Seit drei Jahren werden die Wandmalereien in der Klosterkirche von Müstair gereinigt, monitoriert, konserviert und restauriert. Dieses Jahr wurde die…

Mehr

Das Welterbe in der Schweiz umfasst acht Kultur- und drei Naturgüter, die als Welterbestätten von der UNESCO anerkannt wurden. Darunter befindet sich…

Mehr

Bald sind es 100 Tage, dass Ulrich Veith die Geschäfte der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair leitet. Sein Gesicht ist nicht neu im Tal:…

Mehr

Origens „Grosses Karlsjahr“ ist festlich, verdichtet, markant gestartet. Am Todestag Karls des Grossen, der sich am Dienstag zum 1200. Mal jährte, lud…

Mehr

Zum Fest Karls des Grossen, am 28. Januar 2013, erhielt Sr. Domenica Dethomas von Bischof Vitus Huonder die Benediktion zur Priorin des Klosters St.…

Mehr